Unsere 360°-Smartfilter
mit überragender Reinigungsleistung
Unsere speziell entwickelten HEPA-Filter mit mehrstufiger Filtertechnik entfernen Schadstoffe aus Ihrer Raumluft – auch lungengängige und ultrafeine Partikel (Nanopartikel), die krank machen können.
99,99 %* saubere Luft
* Reinigungsleistung bei 0,2 μm gemäß DIN 71460-1
Schadstoffe
Pollen und Allergene, Krankheitserreger, Schimmel, Feinstaub und Partikel, Gerüche, Formaldehyd, Benzol und VOCs, Stickstoffdioxid
5 Filterschichten – Schicht für Schicht zu reiner Luft.
Die fünf Filterschichten unserer 360°-Smartfilter fangen kleinere und größere Partikel sowie Gase und Moleküle ab. Sie filtern auch die sogenannten MPPS („Most Penetrating Particle Size“), die am schwierigsten abzuscheidenden Partikel mit einer Größe zwischen 0,1 und 0,3 Mikrometern. Dank der runden Bauform wird die Filterfläche optimal ausgenutzt.
-
Vorfiltergitter
Das Vorfiltergitter umspannt den 360°-Mehrschicht-Filter und entfernt groben
Schmutz wie Haare, Flusen und Staub.
-
Vorfilterschicht
Der Vorfilter filtert die grobkörnigeren Partikel und verlängert die Lebensdauer des HEPA-Filters. -
HEPA-Mikrofaserschicht
Die Mikrofaserschicht filtert selbst lungengängige und ultrafeine Partikel (PM2.5, PMO.3). -
Aktivkohleschicht
Die Aktivkohle neutralisiert selbst chemische Substanzen, NO2, Ozon und starke Gerüche. -
Abdeckschicht
Das Abdeckvlies schützt den hohen Anteil an Aktivkohle.
6 physikalische Effekte
Diese Filtermechanismen reinigen Ihre Raumluft besonders effektiv.
Trägheitseffekt
Je größer ein Partikel ist, desto größer ist seine Masse und damit seine Trägheit. Träge Partikel können den Bewegungen des Luftstroms um die Faser herum nicht folgen: Sie prallen gegen die Faser und bleiben daran haften.
Diffusionseffekt
Partikel, die kleiner sind als 1 μm, bewegen sich ungeordnet im Luftstrom. Sie stoßen zusammen, prallen voneinander ab und landen in den Fasern, wo sie dann hängen bleiben.
Elektrostatische Anziehung
Die Fasern sind elektrostatisch aufgeladen. Dadurch entsteht ein elektrisches Feld. das gegensätzlich geladene Partikel anzieht.
Sperreffekt
Kleinere Partikel haben eine geringere Masse und folgen deshalb dem Luftstrom. Kommen Sie zu dicht an einer Faser vorbei, werden sie aber von ihr angezogen und bleiben haften.
Siebeffekt
Mit diesem Filtermechanismus werden grobe Partikel erfasst, die zu groß für den Abstand zwischen den Fasern sind: Sie passen nicht durch die Zwischenräume.
Gravitationseffekt
Das Prinzip der Anziehungskraft. Je schwerer die Partikel sind, desto schneller fallen sie nach unten. Die meisten dieser Partikel prallen auf die Faser auf und werden so erfasst.
Für höchste Reinigungsleistung
Unsere 360°-Smartfilter reinigen die Luft zuverlässig und effektiv.
AP30/40 PRO
PM10: 100 % | PM2,5: 99,98 % | MPPS0,3: 99,98 %
Filtermedium TFH 91-03: Reinigungsleistung gemessen bei 100 m3/h nach DIN 71460-1 (AC-fein Partikelgröße 0,19-9,33 um)
AP60/80 PRO
PM10: 100 % | PM2,5: 99,97 % | MPPS0,3: 99,99 %
Filtermedium TFH 91-03: Reinigungsleistung gemessen bei 100 m3/h nach DIN 71460-1 (AC-fein Partikelgröße 0,19-9,33 um)
AP140 PRO
PM10: 100 % | PM2,5: 100 % | MPPS0,3: 100 %
Filtermedium TFH 91-03: Reinigungsleistung gemessen bei 100 m3/h nach DIN 71460-1 (AC-fein Partikelgröße 0,19-9,33 um)
Opti-Flow-System
Das OptiFlow-System erfasst auch weiter entfernte Partikel und verteilt die gereinigte Luft optimal im Raum.
Gut für Sie und die Umwelt
Da die Filter kein Papier enthalten, kommt unsere Filtertechnik ohne Chemikalien gegen Keimbildung aus. Luftreiniger von IDEAL sind also absolut hygienisch und sicher. Das energieeffiziente Filterdesign Made in Germany macht unsere Luftreiniger langlebig und sparsam.
Entdecke unsere AP PRO Modelle